Vielleicht haben Sie in Ihrer Kindheit Klavierunterricht gehabt, hatten während Ihres Berufslebens keine Zeit und Gelegenheit mehr und wollen jetzt Ihre Kenntnisse wieder auffrischen.

Oder Sie haben noch nie Klavier gespielt, wollen es aber jetzt, mit 30, 42, 54 oder 66 Jahren einmal ausprobieren.

In jedem Fall gilt: es gibt keine Altersgrenze nach oben; es ist selten zu früh und niemals zu spät. Jedenfalls gibt es kaum eine Allerweltsweisheit die so daneben liegt wie die, dass ein Mensch ab einem gewissen Alter nicht mehr lernfähig wäre.

Die Lernschritte sind von Anfang an durch die Sache selbst vorgegeben. Was ein Anfänger lernen muss, hängt nicht von seinem eigenen Lebensalter ab; das Erlernen der Notenschrift, der Systematik der Klaviertastatur, einer guten Handhaltung etc. stellt dieselben Anforderungen an einen sieben – oder einen 70 jährigen.

Was erwachsene Anfänger wesentlich von Kindern unterscheidet ist, dass sie meistens schon viel gute Klaviermusik gehört haben und daher oft von vornherein unrealistisch hohe Ansprüche an sich stellen, während Kinder sich meist freuen, wenn sie nette Anfängerstücke spielen können. Mit sieben Jahren kommt man halt nicht auf die Idee, sein eigenes Spiel mit dem eines der großen Pianisten zu vergleichen.

Die gesündeste Anfängereinstellung habe ich vor Jahren bei einer sechsjährigen Schülerin erlebt: von der ersten Stunde an war ihr klar, dass sie jetzt Klavier spielen kann; das war die beste Voraussetzung dafür, dass sie es nach und nach immer noch ein bisschen besser lernte. In den 12 Jahren, während derer ich sie unterrichtete, kam nie die Frage auf, wann sie denn nun endlich etwas kann. Als sie mit 18 Jahren von der Schule abging, war sie eine geschickte vom Blatt Spielerin, hatte mehrere Beethoven Sonaten, Bach Fugen, Debussy Préludes und vieles andere gründlich gelernt, kurz sie war eine sehr gute Amateurin geworden.

Man kann auch als erwachsener Anfänger mit derselben Einstellung an die Sache herangehen. Und unabhängig davon, wieweit man es bringt, (es gibt übrigens auch sehr interessante Anfängerstücke für Erwachsene) sich mitten im Leben mit einer völlig neuen Sache auseinanderzusetzen, hat meiner Meinung nach einen ganz eigenen Reiz.